Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergSchwäbisch Gmünd
Objekt 4332

Burg Hohenrechberg

Landkreis Ostalbkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Hohenrechberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Burg Hohenrechberg, auch als Hohen-Rechberg bekannt, ist eine mittelalterliche Ruine einer Spornburg in der Nähe von Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg. Sie liegt auf der westlichen Schulter des Rechberges, einem Zeugenberg der Schwäbischen Alb. Die Burg wurde vermutlich zwischen 1200 und 1250 erbaut und war der Stammsitz der Grafen von Rechberg. Trotz mehrerer Belagerungen und Besetzungen, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges und der Französischen Revolutionskriege, blieb die Burg unzerstört, bis sie 1865 durch einen Blitzschlag in Brand geriet und zur Ruine wurde. Heute ist die Ruine eine bedeutende Sehenswürdigkeit an der Straße der Staufer. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1179: Ersterwähnung eines Ulrich von Rechberg, vermutlich der Erbauer der Burg. - 1200-1250: Vermutliche Entstehungszeit der Burg. - 1355: Erste urkundliche Erwähnung der Burg. - 1448-1450: Plünderungen durch Kriegsleute der Reichsstädte Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall. - 1525: Die Burg wird im Bauernkrieg verschont. - 1546: Der Schmalkaldische Bund zieht vor der Burg auf, sie bleibt unversehrt. - 1648: Besetzung durch französische Truppen im Dreißigjährigen Krieg. - 1796: Besetzung während der Französischen Revolutionskriege. - 1865: Die Burg wird durch Blitzschlag in Brand gesetzt und zur Ruine. - 1977: Anerkennung als herausragende Sehenswürdigkeit an der Straße der Staufer. - 1986: Verkauf der Burg an einen Göppinger Privatmann. #3 Besitzverhältnisse Die Burg Hohenrechberg war ursprünglich der Stammsitz der Grafen von Rechberg. Bis 1986 befand sich die Burg im Besitz des Adelsgeschlechts der Rechbergs. Danach wurde sie an einen Privatmann aus Göppingen verkauft.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenrechberg)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Ostalbkreis
- Stauferland

Rad- und Wanderwege bei Burg Hohenrechberg:
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1, Albsteig)
- Jakobsweg Schwäbische Alb
- Staufer-Runde (Radweg)
- Limes-Wanderweg
- RemstalWeg
- Löwenpfad Hohenrechberg-Runde
- Alb-Crossing (Radweg)
- Ostalb-Radweg
- Stauferland-Rundwanderweg
- Gmünder Höhenweg
- Hohenstaufen-Hohenrechberg-Wanderweg

2025-05-24 12:54 Uhr